Proseminar / Tutorium Modul IPS (4 SWS, 4 ECTS)
auch möglich als Modul IIuG (2 SWS, 3 ECTS)

Bits und Bäume

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Digitalisierung hat darauf einen großen Einfluss.  
Beides wird aber oft getrennt diskutiert. Oft kennen wir nur Technologien und Anwendungen, aber nicht die dahinterliegenden Fragen und Gestaltungsoptionen der Informatik.


In diesem Proseminar wollen wir uns die Informatik und die Digitalisierung in Bezug auf sozial-ökologische Auswirkungen, Daten- und Umweltschutz sowie Wirtschaftsgestaltung ansehen. Wir beleuchten aktuelle Beispiele und rechtliche Regelungen sowie Diskussions- und Forschungsbeiträge.


Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ausgewählte Artikel zu ihrem Thema und recherchieren weiteres Material, das sie dann in einem Vortrag präsentieren. Auf der Basis der Vorträge werden ein Überblick und eine Zusammenfassung erarbeitet.

Leitung

Prof. Dr. Barbara Paech, M.Sc. Astrid Rohmann 

Zeit und Ort

Vorbesprechung: 22.04.2020 13:00 - 14:00 Uhr; online
Weitere Termine nach Vereinbarung

Aufgrund der aktuellen Situation kann es leider keine Präsenz-Vorbesprechung geben. Wir bitten daher alle Interessenten, sich in den Moodle-Kurs einzutragen. Dort finden Sie weitere Informationen zur online-Vorbesprechung.

Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist beschränkt. Wir werden nach der Vorbesprechung anhand einer Umfrage in Moodle die TeilnehmerInnen auswählen.

Für die online-Lehre werden wir heiConf verwenden. Machen Sie sich daher bitte bereits vorher mit den Grundlagen von heiConf über https://www.urz.uni-heidelberg.de/de/heiconf-grundlagen vertraut.

Teilnahme

Bachelor Angewandte Informatik, HörerInnen anderer Fachrichtungen

Voraussetzungen

Vorlesung Einführung in die Praktische Informatik (Modul IPI) oder vergleichbare Vorkenntnisse

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis je nach Studiengang

KONTAKT

Prof. Dr. Barbara Paech
M.Sc. Astrid Rohmann, INF 205, Raum 2/203