Seminar (IS)

Verwendung von Ontologien im Requirements Engineering

Die Spezifikation von Anforderungen ist eine wichtige Aktivität im Software-Engineering und eine Voraussetzung für erfolgreiche Software-Entwicklungsprojekte. AnforderungsingenieurInnen erheben und dokumentieren Anforderungen bei und mit Stakeholdern. Dabei spielt die Kenntnis der jeweiligen Anwendungsdomäne wie z.B. Informationsmanagement, Medizin oder  Logistik eine große Rolle. Domänenwissen z.B. in Form von typischen Aufgaben, Rollen, Informationsobjekten, Prozessabläufen oder auch relevanten Standards kann in Form von Domänenontologien in maschinenlesbarer Form gespeichert und ausgewertet werden. In den vergangenen Jahren wurde häufig untersucht, wie solches Ontologie-Wissen im Requirements Engineering eingesetzt werden kann, um die Qualität von Anforderungen zu verbessern. Unter der Qualität von Anforderungen versteht man beispielsweise die Vollständigkeit, Richtigkeit und Widerspruchsfreiheit von Anforderungen.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von Domänenontologien im Requirements Engineering. Verschiedene Studien zeigen unterschiedliche Einsatzszenarien von Ontologien und belegen eine Verbesserung der entstehenden Anforderungsspezifikation. Einige der bestehenden Ansätze werden näher untersucht.

Nach einer Einführung in die Thematik diskutieren wir verschiedene Ansätze, wie die Domänenontologien im Requirements Engineering verwendet werden können. Im Laufe des Seminars erarbeiten Sie sich ein Thema mit Hilfe vorgegebener und insbesondere auch selbst zu recherchierender Literatur. Ihre Ergebnisse präsentieren Sie im Plenum und dokumentieren Sie in einer schriftlichen Ausarbeitung.

Leitung

Prof. Dr. Barbara Paech, Dipl.-Inform. (FH) Christian Kücherer

Angaben

Seminar (4 ECTS)

Zeit und Ort

Vorbesprechung: Di., 17.10.2017, 13:00-14:00, INF 205, Seminarraum 1 (2.OG)
Weitere Blocktermine nach Vereinbarung

Teilnahme

Bachelor/Master Angewandte Informatik, sowie HörerInnen anderer Fachrichtungen

Schein oder Leistungsnachweis

Leistungsnachweis je nach Studiengang

Voraussetzungen

Vorlesung 'Einführung in Software Engineering' (Modul ISW) oder gleichwertige Kenntnisse

Kontakt

Barbara Paech   
Christian Kücherer