Proseminar / Tutorium Modul IPS (4 SWS, 3 ECTS)
 

Bits und Bäume

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Digitalisierung hat darauf einen großen Einfluss.  
Beides wird aber oft getrennt diskutiert. Oft kennen wir nur Technologien und Anwendungen, aber nicht die dahinterliegenden Fragen und Gestaltungsoptionen der Informatik.

In diesem Proseminar wollen wir uns die Informatik und die Digitalisierung in Bezug auf sozial-ökologische Auswirkungen, Daten- und Umweltschutz sowie Wirtschaftsgestaltung ansehen. Wir beleuchten aktuelle Beispiele und rechtliche Regelungen sowie Diskussions- und Forschungsbeiträge.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ausgewählte Artikel zu ihrem Thema und recherchieren weiteres Material, das sie dann in einem Vortrag präsentieren. Auf der Basis der Vorträge werden ein Überblick und eine Zusammenfassung erarbeitet.

Leitung

Prof. Dr. Barbara Paech, M.Sc. Astrid Rohmann

Zeit und Ort

Vorbesprechung: 26.04.2022 13:00 - 14:00 Uhr, Mathematikon SR 1, 2.OG
Weitere Termine nach Vereinbarung

Teilnahme

Bachelor Angewandte Informatik, HörerInnen anderer Fachrichtungen

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung in Moodle erforderlich. Bitte melden Sie sich bei gewünschter Teilnahme bis 21.04.22 im Moodle-Kurs des Proseminars an und füllen Sie dort eine Umfrage aus.
Die Anmeldung ist ab 11.04.22 möglich.

Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist beschränkt. Wir wählen die TeilnehmerInnen vor der Vorbesprechung mit Hilfe der Umfrage in Moodle aus.

Schreiben Sie bitte eine Mail an Astrid Rohmann (rohmann(at)informatik.uni-heidelberg.de), wenn Sie sich nicht mehr anmelden können, aber Interesse am Proseminar haben.

Voraussetzungen

Vorlesung Einführung in die Praktische Informatik (Modul IPI) oder vergleichbare Vorkenntnisse

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis je nach Studiengang

KONTAKT

Prof. Dr. Barbara Paech
M.Sc. Astrid Rohmann, INF 205, Raum 2/203