Spezialvorlesung

Software Engineering

 

Wissensmanagement und Entscheidungen im Software Engineering

Während des Software-Entwicklungsprozesses werden durch alle Beteiligten Entscheidungen getroffen: Benutzer priorisieren Anforderungen, Designer wählen die beste Lösung, Projektleiter wägen Qualität, Lieferumfang, Kosten und Termine gegeneinander ab. Erfahrungen verringern die Unsicherheit von Entscheidungen und die Folgen von Entscheidungen bedeuten Erfahrungen. Darum ist Wissensmanagement so wichtig.

Der Kurs vertieft die Beherrschung des Software Engineering Prozesses unter dem Blickwinkel der zu treffenden Entscheidungen, des entstehenden und benötigten Wissens. Methoden der Entscheidungsfindung und des Wissensmanagements aus Software Engineering, Projektmanagement und Ökonomie werden vorgestellt und in Übungen angewendet.

Die Vorlesung und die Übungen sind eng miteinander verzahnt. Die regelmäßige Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist unverzichtbar.


Leitung

Priv.-Doz. Dr. Andrea Herrmann

Angaben

Spezialvorlesung mit Übungen, 3 SWS

Zeit und Ort

Vierzehntägig: Freitag, 9:15 - 14:15 Uhr, INF 348 Raum 013 (Vorlesung & Übungen)

Teilnahme

Bachelor/Master Anwendungsorientierte Informatik und Angewandte Informatik sowie HörerInnen anderer Fachrichtungen

Voraussetzungen

Vorlesung und Übung 'Einführung in Software Engineering' (Modul ISW) oder vergleichbare Vorkenntnisse

Zuordnung

Kerninformatik

Übungsschein oder Leistungsnachweis

Schein oder Leistungsnachweis über 4 ECTS Leistungspunkte;
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der mündlichen Abschlussprüfung.

Vorlesungsskript

Hier gelangen Sie zu der eLearning-Plattform der Universität Heidelberg. Dort hinterlegen wir die Vorlesungsfolien und Übungsblätter.

KONTAKT

Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailPriv.-Doz. Dr. Andrea Herrmann